Nur wenn wir unseren Müll zuhause sortieren und trennen, kann gewährleistet werden, dass recyclebarer Abfall auch wirklich wiederverwendet werden kann. Zwischen Altmetall, Sonderabfall, Kehrichtverbrennung, Kompostieranalgen und Deponien ist der Überblick über den richtigen Entsorgungsort schnell verloren: Aus diesem Grund haben wir den Abfallwegweiser für Sie kreiert und bieten Ihnen einen Anhaltspunkt.

Metalle

Metalle

Eisenmetalle

  • 17 04 05 -

    Alteisen
  • 17 04 07 -

    Schrott gemischt
  • 16 01 17 -

    Stahlprofile
  • 15 01 04 -

    Oelfässer

Nichteisenmetalle

  • 17 04 02 -

    Aluminium
  • 17 04 03 -

    Blei
  • 16 01 18 -

    Chromstahl
  • 17 04 01 -

    Kupfer
  • 17 04 01 -

    Messing
  • 17 04 06 -

    Zinn

Recycling Wiederverwertung

Recycling Wiederverwertung

Bauschutt Aufbereitung

  • 17 03 02 -

    Altbelag bis zu 250mg PAK/kg
  • 17 03 01 -

    Altbelag mit 250 bis 1'000mg PAK/kg
  • 17 03 03 -

    Altbelag mit mehr als 1'000mg PAK/kg
  • 17 01 01 -

    Betonabbruch < 70cm Kantenlänge
  • 17 01 01 -

    Betonelemente > 70cm Kantenlänge
  • 17 01 07 -

    Mischabbruh sauber
  • 17 01 02 -

    Dachziegel

Aufbereitungsanlage

  • 20 03 03 -

    Strassenwischgut
  • 20 03 03 -

    Aushub Verschmutzt Typ E
  • 20 03 03 -

    Schlamm Verschmutzt Typ B

Stoffliche Wiederverwertung

  • 17 05 04 -

    Oberboden / Humus
  • 17 05 04 -

    Unterboden / Stockerde
  • 20 02 01 -

    Grüngut
  • 20 02 01 -

    Strukturmaterial / Äste
  • 20 01 38 -

    Wurzelstöcke
  • 17 02 97 -

    Holz unbelastet
  • 19 02 97 -

    Abbruchholz
  • 20 01 01 -

    Karton
  • 20 01 01 -

    Papier
  • 20 01 39 -

    Plastik (PE)
  • 20 01 39 -

    Plastik (PET)
  • 15 01 02 -

    Styropor
  • 15 01 07 -

    Flaschenglas

Sortieranlage

  • 17 09 04 -

    Sperrgut zur Sortierung

Thermische Verwertung

Thermische Verwertung

Kehrichtverbrennung

  • 17 09 98 -

    Brennbares Material
  • 17 02 98 -

    Holz kontaminiert
  • 17 02 98 -

    Eisenbahnschwellen
  • 17 02 98 -

    Fenster (Holz)
  • 17 09 98 -

    Fenster (Kunsststoff)
  • 17 09 98 -

    Kunstharzplatten
  • 17 09 98 -

    Teppiche
  • 20 01 39 -

    Plastik (PP)

Deponierung

Deponierung

Aushubdeponie Typ A

  • 17 05 06 -

    Aushub U
  • 17 05 06 -

    Steine, altes Geröll
  • 01 05 04 -

    Schlamm U

Inertstoffdeponie Typ B

  • 17 05 94 -

    Aushub T
  • 17 05 97 -

    Aushub I
  • 17 09 04 -

    Mineralischer Bauschutt Inert
  • 17 06 98 -

    Eternit
  • 17 01 07 -

    Faserzementplatten
  • 17 01 07 -

    Foamglas
  • 17 08 02 -

    Gips
  • 20 01 02 -

    Flachglas

Reaktorstoffdeponie Tyb E

  • 17 05 05 -

    Aushub E

Sonderabfälle / Elektrogeräte

Sonderabfälle / Elektrogeräte

SWICO

  • 16 02 13 -

    Elektroschrott
  • 16 02 98 -

    Stromkabel
  • 08 03 18 -

    Druckpatronen

SENS

  • 20 01 21 -

    Leuchtstoffröhren
  • 16 06 98 -

    Trockebatterien
  • 16 06 01 -

    Nassbatterien
  • 20 01 99 -

    Nespressokapseln
  • 16 02 13 -

    Küchengeräte
  • 16 02 13 -

    Haushaltsgeräte
  • 16 02 11 -

    Kühlschränke

Sonderabfälle

  • 13 02 08 -

    Altoel
  • 08 01 11 -

    Farben / Lacke

Besuchen Sie VEVA für weiterführende Informationen!

Büro

Adresse

«Für Mulden- oder
Transportbestellungen»

DISPO TRELAG AG

052 317 37 37

https://www.trelag.ch/wp-content/uploads/2021/11/Group-3099.png

Dispo / Umschlagplatz

Adresse

«Für Mulden- oder
Transportbestellungen»

DISPO TRELAG AG

052 317 37 37

https://www.trelag.ch/wp-content/uploads/2021/11/Group-3101.png

Elektroschrottsammelstelle

Adresse

«Für Mulden- oder
Transportbestellungen»

DISPO TRELAG AG

052 317 37 37

https://www.trelag.ch/wp-content/uploads/2021/11/Group-3100.png